23.05.2023
Kulturehrung der Hansestadt Osterburg (Altmark) 2023
Würdigung des kulturellen Engagements
Die Hansestadt Osterburg möchte in diesem Jahr wieder Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen ehren, die sich um das kulturelle Leben in der Einheitsgemeinde verdient gemacht haben. Folgende Bereiche können dabei Berücksichtigung finden:
- Kunst
- Literatur
- Musik
- Theater
- Tanz
- Heimat- und Traditionspflege
Belohnt wird das Engagement mit 500,00 Euro.
Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine der Hansestadt Osterburg sind daher aufgerufen, ihre Vorschläge oder Bewerbungen schriftlich und mit einer aussagekräftigen Begründung bis zum 31. Juli 2023 an folgende Adresse zu richten:
Stadt- und Kreisbibliothek
- Kulturehrung 2023 -
Großer Markt 10
39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)
>> oder per E-Mail: bibliothek@osterburg.de
Über die Vergabe berät der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 24. August 2023. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der Osterburger Literaturtage.
Stand: 16.05.2023
Stadt- und Kreisbibliothek: demächst #1BarriereWeniger
5.000 Euro Zuschuss über eine Förderinitiative der Aktion Mensch
demnächst #1BarriereWeniger – klebt Anette Rieger am Vormittag des 16. Mai 2023 mit großer Freude an die Eingangstür zur Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg-Stendal. Möglich macht das eine Förderinitiative der Aktion Mensch mit einem Zuschuss in Höhe von 5.0000 Euro zum Abbau von Barrieren und Hürden im öffentlich zugänglichen Raum. „Und Jürgen Lenski von der Altmärkischen Bürgerstiftung Stendal“, ergänzt Bürgermeister Nico Schulz dankend, „denn er stand uns als Kooperationspartner bei der Antragstellung sofort gerne beiseite.“ Bis zur Lieferung und Montage eines per Knopfdruck sensorgesteuerten Automatikantriebes für die 2019 eingebaute Brandschutztür werden noch ein paar Wochen vergehen. „Die Angebote gehen nur zaghaft ein. Die Auftragsbücher der Betriebe sind voll, aber der Elektriker steht in den Startlöchern“, stellt Susanne Röhr vom Amt für Wirtschaftsförderung und Bauen eine Fertigstellung im Sommer dieses Jahres in Aussicht.
„Jeder Mensch ist anders. Darin sind wir alle gleich.“
Türen stellen im Alltag oft eine Barriere für schutzbedürftige Personen wie Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen dar. Auch sie müssen sich in öffentlichen Gebäuden frei bewegen und diese auch ungehindert betreten bzw. verlassen können. Das ist nicht nur eine „Nice-to-have-Komponente“, sondern ein „Must-have“. Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention (kurz: UN-BRK) besagt, dass Menschen mit Behinderung das Recht haben, gleichberechtigt an Freizeit- und Sportaktivitäten teilzunehmen. Dabei sollen unter anderem Zugänge barrierefrei gestaltet und ein gleichberechtigtes Angebot geschaffen werden.
Stand: 20.12.2022
Tourenplan 1. Halbjahr 2023
Wann und wo die Fahrbücherei des Landkreises Stendal im 1. Halbjahr 2023 Station macht, erfahren Sie hier:
>> Tourenplan 1. Halbjahr 2023 (PDF)
>> https://www.landkreis-stendal.de/de/buecherbus.html
>> per Telefon (03937 82974)
Stand 21.07.2022
Online-Katalog: Recherche & Verlängerung
Unser Online-Katalog bietet die Möglichkeit, im Bestand der Stadtbibliothek und Fahrbücherei zu suchen sowie entliehene Medien online zu verlängern.
>> Hier geht's zum Online-Katalog <<
Login:
Benutzername: 8-stellige Nummer auf der Rückseite des Ausweises
Passwort: Geburtsdatum in folgender Form TT.MM.JJJJ
Hinweise zum Standort der Medien
Medien, die mit dem Kürzel "St" gekennzeichnet sind, befinden sich in der Stadtbibliothek, jene mit dem Kürzel "FB" in der Fahrbücherei.
Sollten Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Online-Katalog haben, wenden Sie sich gern an uns.
Stand: 01.01.2022
Filme mit dem Bibliotheksausweis online schauen
Dank zusätzlicher Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt, bietet die Osterburger Stadt- und Kreisbibliothek ihren Nutzern seit Dezember 2021 den kostenlosen Zugang zum Filmportal „filmfriend“.
Auf https://osterburg.filmfriend.de stehen den Leserinnen und Lesern der Stadtbibliothek und Fahrbücherei mehr als 3.000 Filme zur Verfügung. Das Angebot unterscheidet sich von dem gängiger Streaming-Portale deutlich: Nutzer finden vor allem deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme, sowie ein nicht minder kuratiertes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Die von der filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform ist werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft.
Der Zugang erfolgt wie standardmäßig mit der 8-stelligen Benutzernummer, die sich auf der Rückseite des Bibliotheksausweises befindet sowie dem Geburtsdatum in folgender Form: TT.MM.JJJJ (ausgeschrieben und mit Punkten!).
Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auch auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder in einer mobilen App möglich.
Na dann Film ab!
Benutzername: 8-stellige Nummer auf der Rückseite des Ausweises
Passwort: Geburtsdatum in folgender Form TT.MM.JJJJ
Zugang zu eBooks, Filmen und mehr in der "Onleihe" und auf "filmfriend":
Benutzername: 8-stellige Nummer auf der Rückseite des Ausweises
Passwort: Geburtsdatum in folgender Form TT.MM.JJJJ
Für den Kauf neuer Medien und die Durchführung von Projekten erhalten die Bibliothek und die Fahrbücherei Fördergelder vom Land Sachsen-Anhalt. Herzlichen Dank dafür!