Stadt- und Kreisbibliothek

Bibliothek & Bücherbus unter einem Dach

A k t u e l l e s :

Am Freitag, 02. Mai 2025, bleiben die Bibliothek und die Stadtinformation geschlossen.

Bibliothek und Kreismuseum laden zur Gesprächsrunde ein
 
Die Stadt- und Kreisbibliothek und das Kreismuseum Osterburg laden am Dienstag, 20. Mai, zu einer Zeitreise in die Biesestadt ein. Nach dem Motto „Als Osterburg noch ein Filmstudio hatte“ findet in der Bibliothek eine Gesprächsrunde statt, die Erinnerungen an eine fast vergessene Ära wachrufen soll. Zeitzeugen wie der frühere Kunsterzieher Edgar Hamann und der einstige Gastwirt Wolfgang Tiede aus Osterburg erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Filmstudio und freuen sich auf einen regen Austausch. Der Film „Der Herr Sohn“ mit Hans Lehmann in der Hauptrolle schaffte es sogar bis zum Amateurfilmfestival nach Venedig.

In der Gesprächsrunde weiß auch Museumsleiter Florian Fischer einiges über Filmclubs und Wanderkinos in der Altmark zu berichten, denn er widmete der Geschichte des Kinos in Osterburg im Kreis Stendal bereits 2022 eine Ausstellung im Heimatmuseum, die großen Anklang fand.

Beginn der Veranstaltung am Mai ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Ticketreservierungen sind unter der Telefonnummer 03937/ 895309 und direkt in der Bibliothek in Osterburg am Großen Markt 10 möglich.

Stand: 27.03.2025

JuBiB-Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Einmal im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche in der Bibliothek, um ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Hilfe erhalten sie von Schriftstellerin Diana Kokot, die seit vielen Jahren junge Schreibtalente motiviert und fördert.

Nächster Termin:
Montag, 28. April 2025
(14:00 und 15:00 Uhr)

Momentan sind alle Plätze in beiden Gruppen belegt, sodass keine neuen Mitglieder aufgenommen werden können. 

 Tourenplan Bücherbus 1. Halbjahr 2025

Wann und wo der Bücherbus des Landkreises Stendal Station macht, können Sie im Tourenplan nachlesen:

>> Tourenplan 1. Halbjahr 2025 <<

Die Kaschade Stiftung ruft in Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuss der Hansestadt Osterburg zur Auszeichnung des altmärkischen Literaturpreises auf. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
Zusätzlich Nachwuchspreis:  Schüler (bis 18 Jahre alt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)
Der Nachwuchspreis ist mit 300 Euro dotiert.  
Vorschläge zur Vergabe der Preise können von jedem Bürger der Altmark mit einer kurzen schriftlichen Begründung und dem zu würdigenden Text eingereicht werden. Mit der Abgabe des Auszeichnungsvorschlages stimmt der Vorschlagende der eventuellen Veröffentlichung seines Namens und seiner Begründung (auch teilweise) zu.
In den vorgeschlagenen Werken soll ein Bezug zur Altmark erkennbar oder der Autor in der Altmark beheimatet oder das Werk in einem Verlag der Altmark erschienen sein. Die Veröffentlichung darf nicht älter als fünf Jahre sein. Der Literaturpreis wird vergeben, um die Arbeit der altmärkischen Autoren zu würdigen sowie die Präsentation der Altmark in der Literatur zu fördern. Er soll in gleichem Maße Auszeichnung und Ansporn zum Ausdruck bringen.

Literarische Form: offen (Prosa, Lyrik, Chroniken, Sachbücher…)
Abgabetermin der Preisvorschläge: bis zum 30. April 2025
Preisverleihung: im Rahmen der Osterburger Literaturtage 2025
Einsendeadresse der Vorschläge: 
Stadt- und Kreisbibliothek  
- Literaturwettbewerb - 
Großer Markt 10
39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)
 oder per E-Mail: bibliothek@osterburg.de
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Kaschade Stiftung und des Kulturausschusses zusammen oder werden von diesen benannt.
 

Online-Katalog: Recherche & Verlängerung
 

Login

Benutzername: 8-stellige Nummer auf der Rückseite des Ausweises

Passwort: Geburtsdatum in folgender Form TT.MM.JJJJ

Digitale Medien

 

Zugang zu eBooks, Filmen und mehr in der "Onleihe" und auf "filmfriend":

Benutzername: 8-stellige Nummer auf der Rückseite des Ausweises

Passwort: Geburtsdatum in folgender Form TT.MM.JJJJ

Landesförderung Sachsen-Anhalt

 

Für den Kauf neuer Medien und die Durchführung von Projekten erhalten die Bibliothek und die Fahrbücherei Fördergelder vom Land Sachsen-Anhalt. Herzlichen Dank dafür!